- Perlmuttknopf
- Perl|mutt|knopf
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Perlmuttknopf — Perl|mutt|knopf, der: Perlmutterknopf. * * * Pẹrl|mutt|knopf, der: Perlmutterknopf … Universal-Lexikon
Druckknopf — Ein Knopf ist ein Bestandteil einer zweiteiligen Vorrichtung, die dazu dient, zwei Stücke von Kleidung jeder Art wie Oberbekleidung, Unterbekleidung, Schuhen oder zwei Teile von Behältnissen wie Taschen, Körben, Kästen miteinander zu verbinden… … Deutsch Wikipedia
Knopf — Zunftwappen der Knopfmacher Re … Deutsch Wikipedia
Knopf (Kleidung) — Ein Knopf ist ein Bestandteil einer zweiteiligen Vorrichtung, die dazu dient, zwei Stücke von Kleidung jeder Art wie Oberbekleidung, Unterbekleidung, Schuhen oder zwei Teile von Behältnissen wie Taschen, Körben, Kästen miteinander zu verbinden… … Deutsch Wikipedia
Knopfloch — Ein Knopf ist ein Bestandteil einer zweiteiligen Vorrichtung, die dazu dient, zwei Stücke von Kleidung jeder Art wie Oberbekleidung, Unterbekleidung, Schuhen oder zwei Teile von Behältnissen wie Taschen, Körben, Kästen miteinander zu verbinden… … Deutsch Wikipedia
Knopf — Beschlagnagel; Knauf; Taste; Taster; Schalter * * * Knopf [knɔpf̮], der; [e]s, Knöpfe [ knœpf̮ə]: 1. kleiner, meist runder und flacher Gegenstand, der an Kleidungsstücken zum Zusammenhalten oder als Schmuck dient: ein runder, flacher, glänzender… … Universal-Lexikon
Knopf — Knọpf der; (e)s, Knöp·fe; 1 ein kleiner, meist runder Gegenstand an Kleidern, mit dem man sie öffnet und schließt <einen Knopf aufmachen, zumachen, annähen, verlieren>: Ich habe an der Jacke einen Knopf verloren; An deinem Hemd ist ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Perlmutt — Pẹrl·mutt das; s; nur Sg; die glänzende Schale von bestimmten Muscheln und (Meeres)Schnecken, aus der man besonders Schmuck macht || K : Perlmuttfarbe, Perlmuttgriff, Perlmuttknopf || hierzu pẹrl·mutt·far·ben Adj … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Perlmutterknopf — Perl|mut|ter|knopf (so viel wie Perlmuttknopf) … Die deutsche Rechtschreibung